Die Saison 2025 verspricht von Anfang an sehr spannend zu werden. Die Cowboys empfangen zum Saisonauftakt die Saarland Hurricanes und müssen ihr selbst gestecktes Ziel, die Play Offs 2025 zu erreichen, von Beginn an konsequent in die Tat umsetzen. Da es nur ein Spiel der beiden Kontrahenten in der regulären Saison gibt, ist das Duell bereits vorentscheidend.
Im Vergleich zur Saison 2024 hat Cowboys’ Headcoach Christos Lambropoulos das Team massiv umgebaut. Der GFL Kader ist wesentlich tiefer und viele neue Gesichte stehen jetzt in Black&Yellow auf dem Feld. Dabei setzen die Cowboys, entgegen dem allgemeinen Trend, auf weniger statt mehr Importspieler.
“Wir haben sehr viele Home-Grown Talente, die auf GFL Niveau abliefern können, erklärt Sportdirektor, Gerald Meier. “Damit verfolgen wir nicht nur eine unserer wesentlichen Aufgaben, nämlich nationale Talente zu fördern, sondern diese Spieler verdienen auch das Vertrauen, die Aufgaben lösen zu können.”
Im Mittelpunkt werden bei dieser Begegnung natürlich die Performances der beiden Quarterbacks Zac Whitehead für München und Jakob Parks für die Saarland stehen.
Während Whitehead mit Gabe Boccella einen der besten Receiver der GFL zur Verfügung hat, sieht es bei den Hurricanes mit Parks und Spencer Corona mindestens genauso gut aus. Bei den Münchnern steht mit Heiss, Delgado, Anzeneder, Kempter, Sass, Christmann und Chereminskiy eine Reihe von hervorragenden Ballempfängern bereit. Auch Saarland ist mit Fuchs und Menden immer gefährlich.
Sehr interessant dürfte das Running Game der Cowboys werden. Maximilian Mayer, Tom Stecher und Tobias Wagner bilden ein neues Trio, das den Cowboys erweitere Möglichkeiten eröffnet.
Die Abwehrstärke der Cowboys gegen den Lauf ist im Vergleich zur Saison 2024 noch einmal gestiegen. Die Zahl der Interior Linemen hat sich verdoppelt, ebenso die der Defensive Ends. Dies dürfte für den notwendigen Druck über die gesamten vier Quarter sorgen.
Auch die Linebacker Riege der Cowboys ist personell gewachsen. Rund um Team Captain Vincent Englmann verfügen die Cowboys über eine solide zweite Reihe.
Der Schlüssel zum Erfolg für die Cowboys liegt bei den Defensive Backs. Die Frage ist: Wie werden vor allem die beiden neuen US-Imports Dane Lynch und Zerrian Meander gegen das starke Pass Spiel der Hurricanes einschlagen? Insgesamt wird sich bei diesem Duell herausstellen, ob die Abwehr die Strategie des neuen DC Max Macek verinnerlicht hat.
Im Testspiel der Cowboys gegen den Zweitligisten Biberach Beavers (56:00) konnten die Boys unter Wettkampfbedingungen an ihrer Feinabstimmung arbeiten. Saarland hingegen hat kein Vorbereitungsspiel absolviert. Welchen Gameplan die Hurricanes mitbringen ist also eine offene Frage.
Für beide Teams wird die erste Begegnung der Saison eine Standortbestimmung. Für die Cowboys spricht ihre traditionelle Heimstärke, kein Team der GFL hat es im Dantestadion leicht.
Der Erfolg der Cowboys hängt davon ab, ob die aufgeladene Power des Teams auch auf das Feld gebracht werden kann. Wenn die Hurricanes den Sieg aus München mitnehmen wollen, müssen sie den besten Football präsentieren, den sie zu bieten haben.