Am 16. August 25 kommt es zur Inter-Conference Begegnung zwischen den Munich Cowboys und den Kiel Baltic Hurricanes im Münchener Dantestadion. Ein Duell mit Seltenheitswert: Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand am 18.09.2011 in Kiel statt und liegt damit gut 14 Jahre zurück, der letzte Auftritt der Kieler im Dantestadion ist sogar schon 25 Jahre her. Die historische Bilanz lautet: 1:1.
Die Munich Cowboys waren durch die Verlegung des Auswärtsspiels vom 26.7.25 bei den Allgäu Comets zu einer drei-wöchigen Wettkampfpause gezwungen. Einerseits gab es dadurch eine zusätzliche Zeit für die Regenration verletzter Spieler, anderseits fehlt den Boys dadurch der Flow.
Immerhin gab es für die GFL-Akteure auch Zeit, das Popcorn bereitzustellen, und zu sehen, was in Football-Europa sonst noch so passiert. Mit langem Anlauf bereiten sich die Cowboys also auf das Spiel gegen die Canes vor, das für beide Teams im Rennen um die Play-Off Plätze entscheidend ist.
Ähnlich steht es bei den Hurricanes. Sie konnten in ihrer letzten Begegnung gegen die bisher ungeschlagenen Dresden Monarchs mit einer starken Leistung beeindrucken und verloren nur knapp mit 35:41. Aber auch die Hurricanes müssen zwei Spielwochenenden warten, bis sie ihre Fahrt wieder aufnehmen können. Wie das jeweilige Team – mental und physisch – aus der Pause kommt, ist ein entscheidender Faktor.
Besondere Beobachtung wird das Bruderduell “Englmann gegen Englmann” finden. Munich Cowboys’ Team Captain LB Vinzent Englmann trifft erstmalig auf dem Spielfeld auf seinen Bruder
WR Benedikt Englmann, der vor 10 Jahren von München nach Kiel gewechselt war. Wer der bessere “Football-Bruder” sei, kommentiert Vinzent Englmann: “Ich freue mich auf einen der besten Receiver der GFL zu treffen…”
Cowboys’ Headcoach Christos Lambropoulos sieht den Schlüssel für den Erfolg im Laufspiel beider Teams: ”Das wird ein grosser Test. Kiel spielt explosiv und es wird für uns darauf ankommen, das Run Game der Canes zu stoppen, gleichzeitig müssen wir unser Laufspiel etablieren, um die Kontrolle über das Spiel zu erreichen”.