Ein Kommentar von Jugendleiter Alexander Kuhnert
Als mein Sohn im November 2022 zu ersten Probetraining kam, fand das Trainings in der Turnhalle am General-Kalb-Weg statt. Die U11 bestand damals aus ca. zehn Kindern, davon drei, die jetzt in der U9 starten würden. Die U13 hatte ca. 14 Spieler. Also alles überschaubar.
John Uwe Scherberich, mein Vorgänger, fing damals an, gezielte Aktionen zu starten um das Thema Flag Football und Nachwuchsgewinnung voranzubringen. Bei diesen Themen war ich sehr früh involviert und habe hier tatkräftig unterstützt. Vor allem das Thema „Schulkooperationen“ hatte John Uwe sehr aktiv betrieben und hat hier dafür gesorgt, dass die Munich Cowboys in zahlreichen Schulen zu Besuch waren und hat den Grundstein gelegt, dass Flag Football in München immer bekannter wurde.
Mit David Bada konnten wir auch einen NFL-Spieler als Schirmherr für die Munich Cowboys Juniors an Land ziehen. Und das lohnt sich für uns. Mit dem Know How von David können wir Camps ausrichten, können Spielern Tipps geben, bevor sie nach Amerika gehen usw.
DANKE DAVID, FÜR DEINE HILFE!
Was hat sich seitdem getan?
Mittlerweile haben wir bis zu 85 Kinder bei unseren Trainingseinheiten Montags und Mittwochs an der Görzer Straße 55. Wir haben eine U9 mit 22 Kindern, eine U11 mit 36 Kindern und eine U13 mit deutlich über 20 Teens, die fest bei den Cowboys spielen. Teilweise müssen wir Probetrainingsanfragen auf mehrere Tage aufteilen, weil wir so viele Anfragen haben.
Auch eine U16 ist mittlerweile fest etabliert. Auch diese Mannschaft wurde durch John Uwe ins Leben gerufen und wir betreiben diese mittlerweile mit den Munich Spatzen in Kooperation. Warum? Weil die Munich Spatzen das führende Team in Bayern ist, wenn es um Flag Football geht. 2024 wurde das Team Deutscher Meister bei den Herren und bei den Damen. Mit insgesamt vier Senior-Teams ist dieser Verein praktisch ein Großverein. Unsere U16 profitiert von den Trainern der Spatzen und man kann sagen, dass die U16 mit das beste Team Bayerns ist.
Beim Thema Schulprojekte arbeiten wir mittlerweile mit dem AFVBY zusammen und besuchen regelmäßig Grund- und weiterführende Schulen. So waren wir zuletzt im Mai bei der Ori (Orientierungsstufe) in Neuperlach. Mit zahlreichen Trainern konnten wir hier an einem kompletten Tag ca. 450 Kinder der 5. und 6. Klasse mit Flag Football in Berührung bringen. Unsere feste Partner Schule, das Erasmus-Grasser-Gymnasium, wurde 2024 NFL Flag Champion Germany in den Klassen U12 und U14 und dürften dadurch nach America reisen um dort am World Bowl teilnehmen.
Aber auch auf’s Tackle Football möchte ich noch kurz eingehen. Die U16, das erste Team das offiziell Tackle Football anbieten kann, ist seit Jahren in der Bayernliga aktiv und gehört neben unserem Nachbarn aus Fürstenfeldbruck zu den Favoriten, wenn es um die Krone Bayerns geht. Mit deutlich über 60 Spielern gehört das Team von Headcoach Luca Raue zu den größten Abteilungen Süddeutschlands. Zahlreiche Talente machen bei uns die ersten Schritte im American Football.
Unser Sorgenkind war dieses Jahr die U20 bzw. ab nächster Saison die U19. Bis zu dieser Saison traten wir noch in der GFL Juniors, der Bundesliga der Junioren an. Aufgrund zahlreicher Abgänge hatten wir es dieses Jahr schwer in der GFLJ Fuß zu fassen. Unser Kader fasste deutlich über 60 Mitglieder, davon waren aber zwei Drittel 16 und 17 jährige Spieler. Und mit so jungen Spielern konnten wir nicht mehr mit den älteren Teams der Liga mithalten. Aus diesem Grund zogen wir uns aus der GFL Juniors zurück um nächstes Jahr in der Bayernliga neu aufzubauen. Auch das gehört zum Football.
Dennoch sind wir stolz darauf, dass einige unserer Spieler auch den Weg nach Amerika in High-Schools und Colleges finden. Auch hierfür hatten wir den Versuch gestartet, diese finanziell zu unterstützen. Leider war aber hier nur wenig soziales Engagement in der Wirtschaft zu erreichen. Aber wir versuchen es weiter.
Insgesamt gehören die Munich Cowboys Juniors zu den größten Nachwuchsabteilungen in ganz Deutschland. Aber jeder weitere Schritt nach vorne wird nun immer schwerer, weil wir langsam eine Größe erreichen, die nur noch mit Sponsoren und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern zu stemmen ist. Gerade die Schulprojekte sind zeit- und ressourcenintensiv. Hier wäre es toll, wenn uns regionale Unternehmen unterstützen könnten, damit wir dieses Projekt zusammen mit dem AFVBY (dem bayerischen Football Verband) ausweiten können. Wenn man sieht, dass beim Fußball die regionalen Versicherungen und Banken sich darum streiten, wer den Nachwuchs unterstützen darf, ist es bei uns leider nicht so. Wir arbeiten im Spagat zwischen Breiten- und Leistungssport. Und trotz dessen sind wir außen vor, wenn es im finanzielle Unterstützung geht.
Doch wir lassen uns von negativen Randerscheinungen nicht abschrecken. Wir entwickeln weiter unsere Spieler, bringen diese in die verschiedensten Auswahlteams, in die GFL, ELF oder sogar in die NFL. Denn wir machen das alles FÜR die KINDER und nicht, weil irgendein Verband sowas fordert. Wir sehen uns als Botschafter unseres Sports. Und da zählt nur die Leidenschaft!
Die Munich Cowboys Juniors sind mehr als nur ein Verein. Wir sind Familie und wir halten zusammen. Bei uns ist jeder willkommen. Egal welches Geschlecht, welche Hautfarbe, welche Nationalität und welche Religion. Football is for everyone!
Mit sportlichen Grüßen
Alexander Kuhnert
Vizepräsident (Jugend) der Munich Cowboys