Munich Cowboys - American Football in München

  • Tickets
  • News
  • Teams
    • Munich Cowboys GFL
    • Munich Cowboys II
    • Munich Cowboys Ladies
    • Munich Cowboys U19
    • Munich Cowboys U16
    • Munich Cowboys U13
    • Munich Cowboys U9 & U11
    • MC Cheerleader
    • Probetraining
  • Gamedays
    • GFL – Gamedays
    • Cowboys II – Gamedays
    • Ladies – Gamedays
    • U19 – Gamedays
    • U16 – Gamedays
    • U13 – Gamedays
    • U11 – Gamedays
  • Media
    • VereinsApp
    • MC TV
    • MC Radio
    • Fotogalerie
  • Verein
    • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Geschichte
  • Partner
  • Fan-Shops

Trotz Niederlage starke Leistung

Sonntag, 19 September 2021 / Veröffentlicht in Alle News, MC GFL Team

Trotz Niederlage starke Leistung

Zum ersten Mal seit 2018 spielte das GFL Team der Munich Cowboys wieder ein Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft. Die Reise ging zu den Potsdam Royals, die als Zweiter der GFL Gruppe Nord favorisiert ins Rennen gingen. Das Münchner Team von Head Coach Tony Moore musste weiterhin die verletzungsbedingten Ausfälle von Quarterback Justin Sottilare und Wide Receiver Michiah Quick kompensieren. 

Nach Kickoff durch die Munich Cowboys waren zunächst die Gastgeber am Drücker. Erwartungsgemäß erzielten sie ihren Raumgewinn durch den Ausnahme-Runningback Jake Mayon. Er war es auch, der mit einem langen Lauf in die Endzone der Münchner nach etwa zwei Minuten die 7:0-Führung der Hausherren erzielte. Bei den Munich Cowboys kam der Angriff zunächst nicht richtig ins Rollen. Zunächst konnten die Royals einen Pass abfangen. Gleiches gelang dann aber auch Cowboys Linebacker Leon Nieper, der das Ei bis an die gegnerische 14 Yards Linie trug. Volles Kapital konnten die Gäste aber nicht aus der Aktion schlagen. Immerhin reichte es für ein Field Goal zum 7:3 durch Robert Werner.

Im zweiten Quarter kontrollierten beide Defenses den gegnerische Angriff. Einzig Potsdams Quarterback PJ Settles konnte einen schönen Option-Spielzug in aussichtsreicher Feldposition nutzen und brachte sein Team mit 14:3 in Führung. Die Kräfteverhältnisse blieben bis zur Pause ausgeglichen.

Halbzeit 2 starteten die Potsdam Royals mit einem Onside Kick, der allerdings von den Munich Cowboys gesichert wurde. Jetzt übernahm die Münchner Defense immer mehr die Initiative und ließ nur wenig Raumgewinn der Royals zu. Nach vier Minuten starteten die Munich Cowboys erneut einen Field Goal Versuch, der Ball von Robert Werner wurde aber geblockt. Der Potsdamer Spieler kam an der eigenen 1 Yard Linie ins straucheln. Da anschließend ein Münchner Spieler auf ihm landete, gaben die Referees eine Strafe und so war die gute Ausgangsposition dahin. Mitte des dritten Viertels nahm Defensive End Dominic Siegel einen Fumble der Gastgeber auf, schaltete den Turbo ein und trug den Ball bis in die Potsdamer Endzone. Mit 14:9 ging es dann in das Schlussviertel.

Hier hatten die Gastgeber zunächst die besseren Offensivaktionen. Quarterback PJ Settles passte auf Michael Breuer in die Endzone der Munich Cowboys. Auch die anschließende Two-Point-Conversion funktionierte, Derek Elliott fand Malcolm Engström, so dass die Royals mit 22:9 führten. Der danach versuchte Onside Kick wurde vom Münchner Spieler als Fair Catch angezeigt. Diesen störte ein Potsdamer, so dass der Ballbesitz per Strafe an die Munich Cowboys ging. Die Münchner Offense konnte aber weiter keine entscheidenden Akzente setzen. So war es Potsdams Abu Daramy vorbehalten, mit seinem Lauf den Spielstand auf 29:9 zu erhöhen. Die Munich Cowboys gaben aber nie auf. Drei Minuten vor dem Spielende fand Quarterback Manuel Engelmann mit einem präzisen Pass Wide Receiver Kai Silbermann zum 29:15. 

Den anschließenden Onside Kick sicherten sich die Royals. Runningback Vincent Fehr schloss die folgende Angriffsserie mit seinem Lauf in die Endzone zum 36:16 ab. Den Schlusspunkt setzten die Gäste. Erneut fand Manuel Engelmann den fangsicheren Kai Silbermann, der noch zwei gegnerische Spieler aussteigen ließ und seinen zweiten Touchdown des Spiels erzielte. Auch die folgende Two-Point-Conversion vollendete Silbermann zum Endstand von 36:23.

Insgesamt können die Munich Cowboys stolz auf die gezeigte Leistung und den gesamten Saisonverlauf sein. Trotz Verletzungsmisere und personeller Änderungen in der Spielzeit zeigte die Mannschaft unglaublichen Willen und tolle Moral. 

Die Munich Cowboys gratulieren den Potsdam Royals zum Sieg und wünschen viel Glück und Erfolg im weiteren Verlauf.

Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Partner, Fans und Unterstützer für den herausragenden Support während der gesamten Saison!

(Foto: Miladinovic/football-aktuell)

#MunichCowboys #TheCowboysWay #miasanfootball #MunichFootball #GFL #blackandyellow #München #BackonTrack #WeareGFL 

Kategorien

  • Alle News
  • MC Cheerleader
  • MC GFL Team
  • MC II
  • MC Ladies
  • MC U11
  • MC U13
  • MC U15
  • MC U19
  • Media
  • Sonstige
  • Unkategorisiert
  • Verein

Munich Cowboys

  • GFL Team
  • MC II
  • Ladies
  • U19
  • U16
  • U13
  • U11
  • Cheerleader

Der Verein

  • Start
  • News
  • Partner
  • Verein

Kontakt

  • Verein
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Cookie-Richtlinie (EU)


Gefördert von der
Landeshauptstadt München,
Referat für Bildung und Sport

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Munich Cowboys · GFL Member since 1979 · Powered by 450 Heartbeats GmbH.

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Alle
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}