Es muss den Munich Cowboys wie eine Art “Deja-vu” vorkommen: Auch die zweite Begegnung in der GFL Saison verlieren die Boys mit 27:28. Dabei ist es nicht nur der exakt gleiche Endstand wie schon in der Woche zuvor beim Heimspiel gegen die Saarland Hurricanes, sondern nahezu der gleiche Spielverlauf.
Die Cowboys dominierten das Spiel zunächst mit ihrer Defense – inklusive eines geblockten Unicorns’ Field Goal Versuches – bis weit in das zweite Quarter und gehen wiederum durch einen 4 Yard Lauf von QB Zac Whitehead und einem TD Pass auf WR Fabian Kempter und mit 14:00 in Dennoch gelingt es den Unicorns durch einen 38 Yards Rush TD von QB Josh Taylor und einem TD Catch von WR Austin Brock den Score zur Halbzeit 14:14 auszugleichen. (Extrapunkte K Toni Trefzer).
Im dritten Quarter standen wieder beide Defenses im Vordergrund und beide Teams blieben ohne Punkterfolg. Im letzten Viertel kam es zum dramatischen Showdown.
Die Schwäbisch Hall Unicorns legten mit einem 24 Yards TD Pass von Taylor auf WR Eric Ladero 21:14 vor (Extra Point Trefzer). Die Cowboys glichen mit einem 1 Yard TD Rush von QB Whitehead und Extrapunkt Mittasch zum 21:21 aus.
Das 28:21 für die Unicorns besorgten wiederum QB Taylor auf WR Ladero mit einer 44 Yards Completion. (Kick Trefzer).
Der letzte Drive der Cowboys startete an der eigenen 25 Yard Linie und endete mit einem
2 Yard Run TD über QB Zac Whitehead in der Endzone der Haller. Spielstand 27:28. Die alles entscheidende Frage: Extra Point Kick zum Ausgleich und Overtime oder “All in” mit einem 2- Punkte Versuch? Headcoach Christos Lambropoulos entschied sich souverän für letzteres und das Play ging schief.
Im Gegensatz zum Spiel gegen die Saarland Hurricanes zeigten die Cowboys eine Partie, in der sie keine Turnover produzierten und dass sie in der Lage sind, bis zur letzten Sekunde stabil zu bleiben. Statistisch stehen die Cowboys wiederum glänzend da. Allen voran QB Zac Whitehead, der mit zwei erfolgreichen TD Pässen auf Kempter und Boccella und zwei eigenen Rush Touchdowns eine überzeugende Leistung hinlegte.
Nach dem Spiel waren sich im Prinzip alle Spieler und Coaches einig: “Die Entscheidung für 2 Punkte zu gehen, war richtig.” Auch wenn sich diese Niederlage nicht wie eine Niederlage anfühlt und das Spiel der Cowboys ohne grosse Fehler blieb, stehen die Munich Cowboys mit 2 Niederlagen derzeit nur auf Platz 5 der Tabelle in der GFL Süd.
Die Cowboys sind am kommenden Wochenende 24./25 Mai spielfrei. Der nächste Gegner sind die Straubing Spiders (31. Mai) in Straubing.
Quarterstände
SH 0 14 0 14 28
MC 0 14 0 13 27
Scoring
0:7 – Zachary Whitehead – 4-Yard-Lauf (PAT Max Mittasch)
0:14 – Fabian Kempter – 23-Yard-Pass von Zachary Whitehead (PAT Max Mittasch)
7:14 – Josh Taylor – 38-Yard-Lauf von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
14:14 – Austin Brock – 18-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
21:14 – Eric Ladero – 24-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
21:21 – Zachary Whitehead – 1-Yard-Lauf (PAT Max Mittasch)
28:21 – Eric Ladero – 44-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT Toni Trefzer)
28:27 – Gabriel Boccella – 7-Yard-Pass von Zachary Whitehead (PAT 2 pt con failed)